
Wo werde ich in naher Zukunft mit einem Stand sein?
13 & 14 April 2024 | Waldfeucht | Stammtisch Trixburg |
Vorbehaltlich: | ||
Sonntag 18-02-2024 | Bad Nauheim | Stammtisch Mitte |
Ich bin Trix Express-Bastler seit 1955. Nach langem Nörgeln schenkten mir meine Eltern zu meinem 8. Geburtstag meinen ersten Trix-Express-Zug, und ich war vom ersten Tag an begeistert von ihm.
Ich bin hauptsächlich ein “Fahrer”, in den ersten Jahren analog, in den letzten Jahren hauptsächlich digital.
Das Fahren ist mein Hauptziel, aber die Verbesserung der Fahreigenschaften war vom ersten Tag an präsent (anfangs unbemerkt). Zum Beispiel musste mein 20/52 mit 9 Jahren auf Schleuderreifen umgerüstet werden, und seither versuche ich, die Fahreigenschaften zu verbessern, die Beleuchtung attraktiver zu gestalten usw. Nach meiner Pensionierung ist dieses Hobby etwas, das mir jeden Tag Freude bereitet, sowohl durch das Fahren der Züge als auch durch die wunderbaren Kontakte mit anderen Eisenbahnfreaks.
In den letzten 20 Jahren hat sich ein Sub-Hobby entwickelt: das Nachdenken über und die Durchführung von Verbesserungen aller Art an Lokomotiven, Waggons, Gleismaterial, Signalen, Weichen und deren Wartung mit dem Ziel, nicht nur das vorhandene Material zu erhalten, sondern vor allem die Fahreigenschaften, die Beleuchtung, den Betrieb usw. zu verbessern.
Auf der Seite Hauptgruppen können Sie sehen, was ich entwickelt habe. Was mir an meinem Hobby besonders viel Spaß macht, ist der (internationale) Wissensaustausch, sowohl 1:1 als auch während der Basteltage” oder auf unseren Ausstellungen. Sind Sie ein interessierter TEX-Express-Kollege und denken Sie, dass ich auch Ihnen bei der Verbesserung Ihrer TE-Züge helfen kann? Bitte kontaktieren Sie mich und ich werde Ihnen gerne helfen.
WEITER ZUM PRODUKTKATAGORIEN: Klick hier→
Neueste Aktualisierung 30-01-2022
Was bedeutet dieses Hobby für mich?
- Jeden Tag Spaß haben
- Mein Gehirn scharf halten
- Über neue Dinge nachdenken und sie herstellen
- Chatten mit anderen Zugfreaks
- Nie gelangweilt
- Immer beschäftigt
Die Niederländisch-Deutsch Übersetzungen stammen von: Reimund Beulen, Klaus Niederbach, Ralf Flossbach, Peter Keijzers und DeepL wofür ich Ihnen zu Dank verpflichtet bin!

Neuestes Produkten
BR92, extra Schleifer, entsprechend der preußischen Lokomotive 7901
Ein Kunde bat mich, zusätzliche Schleifer unter beiden Lokomotiven anzubringen, um die Stromversorgung zu verbessern.
Ein zusätzlicher Schleifer in der Mitte zwischen den beiden Schiebern ist natürlich möglich und ich verstand, dass dies schon einmal gemacht worden war, aber ich suchte nach einer Möglichkeit, über die vorhandenen Schleifer hinauszukommen, um den Mindestabstand von 62 mm ein wenig zu überschreiten. Mehr
Neu für die BR42! Schluss mit dem ‚Klappern‘ des Kardans!
Das Kardangelenk der BR42 ist eine flache Platte mit ‘Vorsprüngen’, die in die Schlitzverbindungen des Motors und des Getriebes passt. Wie Techniker wissen und jeder hören kann, wird diese Art der Verbindung immer ein gewisses Klappern verursachen. Um dieses Klappern so weit wie möglich zu eliminieren, müssen die Kupplungen in einem 90-Grad-Winkel zueinander stehen… Mehr
Reparatur von Befestigungssäulen von E-Loks und Dieselloks. (26-08-23)
Geht Ihnen das auch manchmal so? Sie denken einmal an eine Reparatur für ‘etwas’ und wenn Sie nach einer Weile darauf zurückblicken, denken Sie, Mensch, hätte das nicht einfacher sein können?
Das ist mir vor ein paar Tagen fast gleichzeitig mit einer E-411 und einer V217 passiert. Wie andere auch, hatte ich mir dafür eine Reparatur mit den nötigen Klebearbeiten ausgedacht. Nicht, dass das falsch wäre, aber wenn ich es dem Benutzer (und mir selbst…) einfacher machen kann, werde ich es nicht lassen…. Mehr
Neu: Langsam laufender, aber starker Motor für die BR01 und 18/6 Lokomotiven! (26-08-23)
Endlich habe ich einen Motor gefunden, der 40% langsamer läuft als der originale Perma-Motor und dabei auch 10% stärker ist!
Mit diesem neuen Motor ist der Umbau für Expresser, die weiterhin mit einem Zahnradantrieb fahren möchten, sehr einfach geworden. Durch die deutlich geringere Drehzahl ist das charakteristische Rattern der Zahnräder nicht mehr spürbar und Ihre Lokomotive fährt wesentlich ruhiger auf der Strecke. Im Kurzen: Ideal!
Dieses neue Laufwerk hat inzwischen die notwendigen Teststunden in meinem BR01 absolviert, und die Ergebnisse waren äußerst zufriedenstellend….Mehr